7.8.2021 Hauptausschuss
Die Verwaltung hat nun den Auftrag die Bänke zu bestellen und aufbauen zu lassen. Vielleicht wird es dieses Jahr noch etwas.
Dann beginnt die Planung und Umsetzung der Werbung für die Bänke.
Die Stadt Zossen ist da schon einige Schritte weiter. Hier können sich bereits Fahrerinnen beim Ordnungsamt eine Vertrauensplakette abholen.
An eine überregionale Vernetzung wird gedacht. Rangsdorf zum Wochenmarkt Zossen und zurück. Aber auch der Gang zum Arbeitsamt oder zu Kaffees in Zossen ist alles denkbar. Oder Zossener besuchen das Südring Center oder zum Bahnhof.
Mobilität bedeutet Teilhabe am Leben.
Die innerörtlichen Verbindungen werden in der Breite und
Taktung nicht angeboten. Und wenn, dann passt es
gerade nicht zu den eigenen Terminen.
Hier wollen wir die Empfehlung aus den Reihen des Seniorenbeirates unterstützen.
Worum geht es? Mitfahrbänke in Rangsdorf.
Die Empfehlung als Datei im Link unter diesem Beitrag.
Die Verwaltung arbeitet mit dem Seniorenbeirat zusammen.
Standorte werden diskutiert und Angebote für die Bänke werden eingeholt. 2021 könnte es soweit sein.
Die Gemeindevertretung muss dem Vorhaben zustimmen.
Sonst passiert nichts.
Es kommt immer einmal die Frage nach der Versicherung.
Hier der Link, der die Situation klärt. Es besteht kein Versicherungsrisiko.
Link zur Webseite.
Mitfahrbänke nun auch bald auch in Rangsdorf.
In der Sitzung des Hauptausschusses am 02.04.2020 wurde die Aufstellung von Mitfahrbänken beschlossen.
Im Zuge dessen bitte ich um Vorschläge aus der Bevölkerung, wo diese aus ihrer Sicht sinnvoll sein können.
Hierfür ist der Fragebogen unten entwickelt worden.
Sie können auch an Frau Jüngst in der Gemeide Rangsdorf per Email schreiben sandra.juengst@gv-rangsdorf.de .
Falls Sie noch keine Idee von den Vorteilen von Mitfahrbänken haben, dann klicken Sie auf den Punkt Mobilität.
Hier ist alles erklärt.
Vielen Dank für die Teilnahme.
Clemens Wudel